Skip to main content

… 3 – 2 – 1 – Zero: Start eines spektakulären Gedenkflugs

Am 24. Juni 2019 startet der Countdown für den sogenannten Heritage Flight. Vom historischen Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida hebt eine Rakete ab, die in vielen kleinen Kapseln Asche Verstorbener in die Erdumlaufbahn trägt – eine ganz besondere Art der Beisetzung. Widmann Bestattungen bietet sie zusammen mit dem amerikanischen Unternehmen Celestis Memorial Spaceflights an.

Wer sich beruflich mit der Raumfahrt beschäftigte, wer sich zu den Sternen träumte oder Fan großer Weltraumsagas war, für den geht mit einem solchen Flug posthum ein Traum in Erfüllung. An Bord des ersten Gedenkflugs, des Founders Flight, am 21. April 1997 war beispielsweise Asche des 1991 verstorbenen Drehbuchautors und Filmproduzenten Gene Roddenberry, Schöpfer der bekannten TV-Serie Star Trek. 14 weitere Raketenstarts folgten seitdem. 

„Ein Ort, von dem du immer geträumt hast“

Für uns ist 2019 Premiere. Erstmals ermöglichen wir einer deutschen Familie dieses besondere Erlebnis. Der 2016 verstorbene Physiker, Astronom, Unternehmer und Autor D. K. ist einer der 152 Teilnehmenden an Bord des Heritage Flight. Seine Familie gibt ihm in ihrem Testimonial auf der Celestis-Website unter anderem folgende Worte mit auf den Weg: „Du bist nicht mehr wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind – und jetzt bist du auch noch dort, wovon du immer geträumt hast.“

Raketenstart live erleben

Die Angehörigen können, wenn sie dies möchten, den Start vom Kennedy Space Center aus mitverfolgen und an einer gemeinsamen Gedenkfeier teilnehmen. Da sich der Starttermin aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren auch kurzfristig noch verschieben kann, rät Celestis den Familien, einen etwa zweiwöchigen Aufenthalt rund um den prognostizierten Starttermin einzuplanen. Wer nicht reisen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, den Raketenstart im Internet mitzuverfolgen. Celestis zeigt den Event in Echtzeit auf seiner Facebook-Seite.

Starttermine in großen zeitlichen Abständen

Wer sich für einen Gedenkflug interessiert, sollte wissen, dass der Anbieter die Flüge nur in längeren zeitlichen Abständen durchführt. Interessierte, die sich jetzt für einen Flug registrieren, müssen daher unter Umständen mehrere Jahre bis zum Starttermin warten. Da eine Weltraumbestattung zusätzlich zur eigentlichen Beisetzung stattfindet, kann dieser Zeitverzug auch vorteilhaft sein. Dadurch können die Familien diese besondere Erinnerungsfeier eventuell besser aufnehmen und wertschätzen als in der Phase der ersten Trauer.

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen zur Weltraumbestattung haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf.

Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.