Uffkirchhof Stuttgart
Der Uffkirchhof in Stuttgart ist im 8. oder 9. Jahrhundert an der Kreuzung einer Römerstraße entstanden. Er zählt zu den ältesten Friedhöfen in Stuttgart. Aktuell ist er mit circa 2.300 Grabstätten belegt und umfasst eine Friedhofsfläche von ungefähr 1,5 Hektar. Der Friedhof Uffkirchhof bietet zwei verschiedene Grabarten an. Zum einen die Möglichkeit eines Erd-Wahlgrabes und zum anderen die Möglichkeit eines Urnen-Wahlgrabes. Der Friedhof liegt im Stadtbezirk Stuttgart Bad Cannstatt im Stadtteil Seelberg.
An der heutigen Uffkirche stand seinerzeit ein Gotteshaus, das den Mittelpunkt des Weilers Uffkirchen darstellte. „Uffkirchen“ oder auf Hochdeutsch auch „Auf der Kirchen“ war namensgebend für den heutigen Uffkirchhof. Mit zur Pfarrei gehörten damals die Dörfer Schmidheim, Fellbach, Hofen, Ober- und Untertürkheim sowie Uhlbach.
Heute befinden sich auf dem Friedhofsgelände ein Leichenhaus, ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs und die spätgotische, denkmalgeschützte Uffkirche, die als Friedhofskapelle genutzt wird. Eine Besonderheit des Friedhofes sind die historisch und künstlerisch wertvollen und gut erhaltenen Grabmäler. Diese sind sowohl am Eingang des Friedhofes, als auch im Inneren und an den Seitenflächen zu sehen.
Fakten & Infos zum Uffkirchhof Stuttgart
Adresse | Wildunger Straße 59, 70372 Stuttgart |
Parkplätze | An der Taubenheimer, Wildunger und Karlsbader Straße |
Erstbelegung | um 800 |
Größe des Friedhofs | ca. 1,5 ha |
Anzahl der Grabstellen | ca. 2.300 |
Sitzplätze in der Kirche | 100 |

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

