Neuer Friedhof Degerloch
Der Neue Friedhof Degerloch in Stuttgart wurde im Jahr 1957 angelegt. Aktuell ist der Friedhof mit circa 5.700 Grabstätten belegt und umfasst heute eine Friedhofsfläche von ungefähr 8 Hektar. Der neue Friedhof Degerloch bietet sieben verschiedene Grabarten an. Zum einen die Möglichkeit eines Erd-Wahlgrabes oder eines Erd-Reihengrabes. Ebenfalls stehen Urnen-Wahlgräber und Urnen-Reihengräber zur Verfügung. Auch die Möglichkeit eines Baumgrabes ist auf dem Friedhof voranden. Eine Besonderheit des Friedhofes ist, dass auch Kinder Wahl- und Reihengräber zu den Möglichkeiten zählen. Zudem wurde darauf geachtet, dass der Friedhof Rollstuhlgerecht angelegt ist.
Degerloch ist ein Stadtbezirk Stuttgarts und liegt auf der Filderebene am Südrand der Innenstadt. Der Bezirk wurde im Jahr 1956 durch die Vereinigung der Gemeinde Degerloch und des in den 1930er-Jahren gegründeten Stuttgarter Stadtteils Hoffeld gebildet. Bis 1908 war Degerloch eine selbstständige Gemeinde.
Zu den sehenswürdigen Bauten Degerlochs gehört unter anderem die evangelische Michaelskirche, die bereits im Jahr 1361 und 1621, im Rahmen der Umbauten und Erweiterungen durch Heinrich Schickhardt, in den Geschichtsbüchern auftaucht.
Fakten & Infos zum Neuen Friedhof Degerloch
Adresse | Schöttlestraße 50, 70597 Stuttgart |
Parkplätze | Am Friedhof |
Erstbelegung | 16.03.1957 |
Größe des Friedhofs | ca. 8 ha |
Anzahl der Grabstellen | ca. 5.700 |
Sitzplätze in der Feierhalle | 125 |
Stehplätze in der Feierhalle | 150 |