Friedhof Zazenhausen
Der Friedhof Zazenhausen in Stuttgart wurde im Jahr 1500 angelegt und eröffnet. Aktuell ist der Friedhof mit circa 350 Grabstätten belegt und umfasst heute eine Friedhofsfläche von ungefähr 0,4 Hektar.
Der Friedhof in Zazenhausen gilt als ein Kulturdenkmal. Auf dem Friedhof befindet sich die evangelische Nazariuskirche, die von 1581 bis 1582 erbaut wurde. Ihr spätgotischer Stil findet sich auch an der Friedhofsmauer wieder.
Zazenhausen ist dem Stadtbezirk Stuttgart Zuffenhausen zugeordnet und liegt am nördlichen Rand der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Das erste Mal wurde Zazenhausen im Jahr 788 erwähnt und gilt nach Cannstatt als der zweitälteste Ort Stuttgarts. Vermutungen zufolge ist Zazenhausen ebenso wie Zuffenhausen eine alemannische Gründung aus dem 7. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass ein alemannischer Sippenführer mit dem Namen Azo sich mit seinem Gefolge am Ufer des früheren Biberbachs ansiedelte, woraus auch der Ortsname resultieren könnte.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Zazenhausen gehört unter anderem das Haus „Schwarz“ in der Blankensteinstraße, das zu den ältesten Gebäuden in Zazenhausen gehört. Das in die Wand eingelassene Relief mit Kaleb und Josua sowie den Initialen JGDW stammt aus dem Jahr 1550 von Erbauer Johann Georg Dockenwadel. Des Weiteren sind der Meierhof in der Spitalhofstraße sowie der Spitalhof an sich zu erwähnen.
Fakten & Infos zum Friedhof Zazenhausen
Adresse | Kirchäckerstraße 24, 70437 Stuttgart |
Parkplätze | Am Friedhof |
Erstbelegung | um 1500 |
Größe des Friedhofs | ca. 0,4 ha |
Anzahl der Grabstellen | ca. 350 |

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

