Friedhof Botnang
Der Friedhof Botnang in Stuttgart wurde im Jahr 1906 angelegt. Im darauffolgenden Jahr wurde der Friedhof eröffnet. Mit der Eröffnung des Friedhofs wurde gleichzeitig der Alte Friedhof Botnang geschlossen. Im Jahr 1961 beziehungsweise 1962 wurde der Friedhof auf 1,6 Hektar erweitert. Im Jahr 1977 beziehungsweise 1978 fand eine erneute Erweiterung auf insgesamt 2,3 Hektar statt. Aktuell ist der Friedhof mit rund 2.600 Grabstätten belegt und umfasst heute eine Friedhofsfläche von ungefähr 2,3 Hektar. Es existieren zwei Eingänge an der Bauernwaldstraße, die an dem Leichenhaus und an der Feierhalle angrenzen.
Zu den nennenswerten Bauwerken in Botnang zählt unter anderem die Auferstehungskirche in der Eltinger Straße, die das Stadtbild des „alten Botnangs“ prägt. Diese ist oftmals als Motiv auf Postkarten und Bildern zu finden. Über Jahrhunderte hinweg befand sich an der Stelle der heutigen Auferstehungskirche eine alte Ortskirche, die im Jahr 1450 erbaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde diese jedoch völlig zerstört, woraufhin man die Auferstehungskirche auf den Ruinen der alten Dorfkirche neu aufbaute.
Fakten & Infos zum Friedhof Botnang
Adresse | Bauernwaldstraße 46, 70195 Stuttgart |
Parkplätze | Am Friedhof |
Erstbelegung | 05.01.1907 |
Größe des Friedhofs | ca. 2,3 ha |
Anzahl der Grabstellen | ca. 2.600 |
Sitzplätze in der Feierhalle | 70 |
Stehplätze in der Feierhalle | 30 |