Ob Sie unsere Unterstützung in einem Trauerfall benötigen oder eine Vorsorgeberatung wünschen – wir sind gerne für Sie da. Unsere ebenerdigen Räume in der Benzstraße 4 können Sie bequem erreichen. Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus. Die Stadtbahn-Haltestelle „Siedlung“ ist nur zwei Gehminuten entfernt.
Petra Widmann und Sarah-Kim Widmann sind unsere Gesichter in Gerlingen. Sie sind mit großem Engagement und Herzblut für Sie da, wenn Sie in schwierigen Zeiten professionelle Unterstützung benötigen. Gerne planen sie ausreichend Zeit für Sie ein. Bitte vereinbaren Sie daher vorab einen Gesprächstermin.
2005 übernahmen wir das Bestattungsunternehmen Jauss und benannten es in Jauss-Widmann um. Damaliger Sitz war die Siemensstraße 32. Der Doppelname macht es deutlich: Wir verknüpfen den in Gerlingen bekannten Namen Jauss mit unserer Widmann-Expertise und -Tradition aus Stuttgart-Feuerbach und -Botnang. Das macht uns zur ersten Adresse für Bestattungen in Gerlingen.
Unsere Verbundenheit mit Gerlingen und seiner Geschichte drückt sich in den historischen Fotos aus, die unsere hellen, modernen Räume in der Benzstraße schmücken. Der Heimatpflegeverein stellte uns dafür sehr schöne Bilder zur Verfügung. Sie zeigen zum Beispiel das Alte Rathaus mit dem Urbanbrunnen, das Schloss Solitude, die untere Hauptstraße sowie die Weilimdorfer Straße. Zahlreiche der Bilder sind kurz nach dem Krieg aufgenommen und erinnern viele unserer Besucherinnen und Besucher an ihre Kindheit in Gerlingen.
Dieser Friedhof liegt auf der Schillerhöhe direkt am Forst und ist sehr grün. Auf dem Waldfriedhof sind unter anderem Baumgräber verfügbar – diese Bestattungsart ist derzeit sehr beliebt. Für die Trauerfeier steht eine große, geschmackvolle Halle mit 170 Sitzplätzen zur Verfügung.
Der Stadtfriedhof befindet sich im Herzen der Gemeinde – angrenzend an die evangelische Petruskirche sowie die katholische Kirche St. Peter und Paul. Eine separate Feierhalle existiert daher nicht. Weltliche Trauerfeiern finden in einer Unterstehhalle im Freien statt. Der Stadtfriedhof verfügt über eine Urnenwand, ein sogenanntes Kolumbarium. Diese Grabform ist mittlerweile sehr gefragt und die Plätze bereits knapp.
Wie Stuttgart und Ditzingen, verfügt auch Gerlingen über einheitliche Friedhofsgebühren. Über den Link „Mehr erfahren“ gelangen Sie zur Gebührenübersicht des Wald- und Stadtfriedhofs. Hier finden Sie alle Preise für die jeweiligen Grab- und Nebenkosten.
Das Gespräch mit Ihnen steht im Zentrum unserer Arbeit.
Wir sind gerne für Sie da.
Sie erreichen uns Tag und Nacht telefonisch unter:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren